Herausgegeben von: Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jörg Albrecht, Prof. Dr. Rita Haverkamp, Prof. Dr. Stefan Kaufmann, Peter Zoche
Zuletzt erschienen

BAND 21
Sozial‑, geistes- und rechtswissenschaftliche Analysen zu migrantisch geprägten Großstadtquartieren
Das Forschungsprojekt “Migration und Sicherheit in der Stadt” wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms “Forschung für die zivile Sicherheit” 2018 bis 2021 gefördert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Deutschen Hochschule der Polizei, der Universität Bielefeld, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie des Bundeskriminalamts legen hier interdisziplinäre Analysen und Handlungsvorschläge zu Fragen des sicheren Zusammenlebens in Großstadtquartieren vor.
Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und war Verbundkoordinator des Projekts.
Bernhard Frevel (Hg.), Migration und Sicherheit in der Stadt
Sozial‑, geistes- und rechtswissenschaftliche Analysen zu migrantisch geprägten Großstadtquartieren, Bd. 21, 2021, 256 S., 34.90 EUR, br., ISBN 978–3‑643–15029‑5.
Jetzt bestellen

BAND 20
Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Bearbeitet von Marianne Grzondziel
Sicherheitswahrnehmungen sind heute ebenso vielfältig wie die Akteure, Maßnahmen und Technologien zur Herstellung und Aufrechterhaltung von Sicherheit. Die Konferenz des Fachdialogs Sicherheitsforschung thematisierte im Jahr 2019 die Komplexität und Widersprüchlichkeiten von Sicherheit in der heutigen Gesellschaft.
Unter den thematischen Schwerpunkten:
- Gestaltung und Steuerung vielfältiger Sicherheiten
- Strukturen der Verletzlichkeit
- Einsatzkräfte: Herausforderungen, Ressourcen, Reflexionen wurden von Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen Beiträge eingebracht, die der vorliegende Band zusammenfasst.
Nicholas Eschenbruch, Stefan Kaufmann, Peter Zoche (Hg.), Vielfältige Sicherheiten. Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Bearbeitet von Marianne Grzondziel, Bd. 20, 2021, 306 S., 34.90 EUR, br., ISBN 978–3‑643–14966‑4. Jetzt bestellen

BAND 19
Beiträge der ersten Sommerakademie der zivilen Sicherheitsforschung 2018
“Sommer mit Sicherheit” — so war die erste Sommerakademie der zivilen Sicherheitsforschung überschrieben, die vom 23. bis 27. Juli 2018 in Bad Pyrmont stattfand. Der vorliegende Band stellt die Beiträge vor, die während dieser Woche des interdisziplinären Arbeitens in den Gruppen präsentiert, diskutiert und schließlich für diese Publikation weiterentwickelt wurden. Während der Akademie wurde zu folgenden übergeordneten Themen gearbeitet:
- Sicherheitswahrnehmung und Polizeiarbeit
- Sicherheitstechnologien
- Kommunikation in (Un-)Sicherheitslagen
- Kritische Infrastrukturen, Risikobewertung und Katastrophenmanagement.
Weitere Informationen: www.sifo-dialog.de
Sabrina Ellebrecht, Nicholas Eschenbruch, Peter Zoche (Hg.), Sicherheitslagen und Sicherheitstechnologien
Beiträge der ersten Sommerakademie der zivilen Sicherheitsforschung 2018, Bd. 19, 2020, 360 S., 34.90 EUR, br., ISBN 978–3‑643–14547‑5. Jetzt bestellen

BAND 18
Die Wahrnehmungen polizeilicher Legitimität im städtischen Raum
Die Arbeit stellt eine empirische Untersuchung dar, inwieweit die Legitimitätswahrnehmung der Polizei im städtischen Raum zwischen mehr oder weniger benachteiligten Stadtteilen variiert. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen Menschen die Bereitschaft aufbringen, polizeiliche Anordnungen in dem Vertrauen zu befolgen, dass die Polizei ihre Autorität rechtmäßig ausübt und das Wohl der Gemeinschaft im Sinn hat. Dabei sind sowohl Aspekte der Effektivität polizeilicher Arbeit als auch Aspekte polizeilicher Fairness im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern von zentraler Bedeutung.
Meike Hecker ist Mitarbeiterin an der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement von Frau Prof. Dr. Rita Haverkamp an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Meike Hecker, Vertrauen in der Stadt — Vertrauen in die Stadt. Die Wahrnehmungen polizeilicher Legitimität im städtischen Raum, Bd. 18, 2018, 360 S., 34.90 EUR, br., ISBN 978–3‑643–14230‑6. Jetzt bestellen